Spill-over-Effekt

Spill-over-Effekt
Spill-over-Effekt
 
[spɪl'əʊvə-; englisch to spill over »überlaufen«; »umschlagen«], Ausstrahlungs|effekt, Bezeichnung für die in der Regel unbeabsichtigte positive oder negative Wirkung eines Instruments des Marketing, der Unternehmens- oder auch der Wirtschaftspolitik, z. B. Wirkung der Werbung für einen Markenartikel auf den Umsatz eines ähnlichen Konkurrenzprodukts, Wirkungen von Maßnahmen des Produktmarketing auf andere Produkte im Sortiment, Kostenersparnisse eines Unternehmens, das die Innovation eines anderen Unternehmens imitiert, positive Wirkungen von Sponsoring auf den Umsatz der eigenen Produkte, der Nutzen städtischer Infrastruktureinrichtung für die ländliche Bevölkerung. In der Wirtschaftstheorie werden Spill-over-Effekte auch als externe Effekte angesehen, in makroökonomischen Modellen als Auswirkungen von Marktstörungen auf andere Märkte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spill-Over-Effekt — Von einem Übertragungseffekt (auch Spill over Effekt, Spillover Effekt, Spillover oder Spill over, vom englischen to spill – verschütten, überlaufen lassen) spricht man, wenn ein Ereignis/Zustand Auswirkungen auf andere Ereignisse/Zustände hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spill-over-Effekt — Von einem Übertragungseffekt (auch Spill over Effekt, Spillover Effekt, Spillover oder Spill over, vom englischen to spill – verschütten, überlaufen lassen) spricht man, wenn ein Ereignis/Zustand Auswirkungen auf andere Ereignisse/Zustände hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spill-over-Effekt — Spill over Ef|fekt [spil ouvə...] der; [e]s, e <zu engl. to spill over »überlaufen« u. ↑Effekt> unbeabsichtigte positive od. negative Wirkung eines Instruments des Marketings, der Unternehmenspolitik od. der Wirtschaftspolitik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spill-over — Von einem Übertragungseffekt (auch Spill over Effekt, Spillover Effekt, Spillover oder Spill over, vom englischen to spill – verschütten, überlaufen lassen) spricht man, wenn ein Ereignis/Zustand Auswirkungen auf andere Ereignisse/Zustände hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spill over — Von einem Übertragungseffekt (auch Spill over Effekt, Spillover Effekt, Spillover oder Spill over, vom englischen to spill – verschütten, überlaufen lassen) spricht man, wenn ein Ereignis/Zustand Auswirkungen auf andere Ereignisse/Zustände hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spill-over — auch: Spill|over 〈[spıloʊvə(r)] m. 6; Wirtsch.〉 auf die Umgebung, Umwelt ausstrahlender, externer Effekt, der eine ökonomische Wirkung ausübt (z. B. der Autobahnlärm drückt die Immobilienpreise in der Umgebung) [zu engl. spill over „überlaufen,… …   Universal-Lexikon

  • Spill-over — Spill o|ver auch: Spill|o|ver 〈[spıloʊvə(r)] m.; Gen.: s, Pl.: s; Wirtsch.〉 auf die Umgebung, Umwelt ausstrahlender, externer Effekt, der eine ökonomische Wirkung ausübt (z. B. Autobahnlärm senkt die Immobilienpreise in der näheren Umgebung)… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spillover-Effekt — Von einem Übertragungseffekt (auch Spill over Effekt, Spillover Effekt, Spillover oder Spill over, vom englischen to spill – verschütten, überlaufen lassen) spricht man, wenn ein Ereignis/Zustand Auswirkungen auf andere Ereignisse/Zustände hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kannibalismus-Effekt — negativer ⇡ Spill over Effekt einer Marke auf andere Marken eines Unternehmens. Marktanteilsgewinne einer Marke (z.B. eines neuen Produktes) gehen zu Lasten anderer Marken; bes. dadurch begründet, dass differenziert geplante Produktangebote vom… …   Lexikon der Economics

  • Umbrella-Effekt — i.d.R. positiver ⇡ Spill over Effekt. Das gute Image bereits eingeführter Marken wird genutzt, um anderen (meist neuen) Produkten die Marktdurchdringung zu erleichtern, in dem alle Marken zu Markenfamilien zusammengefügt werden. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”